Zum Inhalt springen
  • Über HyMat
    • Konzept
    • Akteure
    • Begleitprojekt HyMatPlus
    • Expertengremium
  • Projekte
  • Projektpartner
  • Kontakt
  • Über HyMat
    • Konzept
    • Akteure
    • Begleitprojekt HyMatPlus
    • Expertengremium
  • Projekte
  • Projektpartner
  • Kontakt

Automotiv

  • Symate GmbH
    Gallerie

    Symate GmbH

    Die Symate GmbH ist ein Software- und Technologieunternehmen mit Sitz in Dresden und Hersteller des KI-Systems Detact®. Als Infrastruktur für den Einsatz von KI in heterogenen Prozessketten leistet Detact die übergreifende Datenzusammenführung zu einem analysefähigen Gesamtdatenbestand. Apps liefern automatisiert Analyseergebnisse an Werker und Ingenieure oder

  • GK Concept GmbH
    Gallerie

    GK Concept GmbH

    GK Concept übernimmt im Projekt entsprechend ihrer Kernkompetenzen Aufgaben in der Bauteilgestaltung, Simulation und Werkzeugauslegung. Dazu gehören die Spritzgießsimulationen für die hybriden Bauteile als Teil der virtuellen Prozesskette und als Input für die integrativen FE-Berechnungen. Aus den Anforderungen von Material, Prozess, Spritzgiesswerkzeug und Peripherie werden

  • Plasmatreat GmbH
    Gallerie

    Plasmatreat GmbH

    Plasmatreat ist international führend in der Entwicklung und Produktion von atmosphärischen Plasmatechnologien und Plasmasystemen zur Vorbehandlung von Materialoberflächen. Im Rahmen des Projektes „hypro“ setzt Plasmatreat einen Plasmareinigungsprozess für eine bauteilspezifische Metalloberfläche und eine Haftvermittlerschicht zur thermischen Anbindung eines Polymers um. Eine dem Projekt zur Verfügung

  • inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH
    Gallerie

    inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH

    inpro ist ein Joint Venture von SABIC, Siemens und Volkswagen mit Sitz in Berlin und hat u. a. langjährige Erfahrung in der Entwicklung von virtuellen Modulen zur Beschreibung einzelner Fertigungsschritte. inpro ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung kompletter virtueller Fertigungsketten sowohl beim Einsatz metallischer

  • INVENT Innovative Verbundwerkstoffe Realisation und Vermarktung neuer Technologien GmbH
    Gallerie

    INVENT Innovative Verbundwerkstoffe Realisation und Vermarktung neuer Technologien GmbH

    Zukunft nachhaltig mitgestalten: Dazu bedarf es einer ökologisch richtungsweisenden und ökonomisch sinnvollen Realisation von Hightech-Produkten aus Faserverbundwerkstoffen wie carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) oder glasfaserverstärker Kunststoff (GFK). Garantiert geeignet für höchste Anforderungen und den Einsatz unter extremen Bedingungen. Wir können auf langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der

  • COBES GmbH
    Gallerie

    COBES GmbH

    COBES Induktionserwärmung hat bereits in verschiedenen Projekten mit Hybridmaterialien Erfahrungen gesammelt. Es kann mit geeigneten Induktoren sowohl eine flächige als auch eine konzentriert punktförmige Einkopplung des elektromagnetischen Feldes erzielt und mit sehr hohen Energiedichten Wärme im Einleger erzeugt werden. Gleichzeitig ist eine homogene Verteilung erreichbar,

  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | FhG IGCV
    Gallerie

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | FhG IGCV

  • WAFIOS Aktiengesellschaft
    Gallerie

    WAFIOS Aktiengesellschaft

  • RF Plast GmbH
    Gallerie

    RF Plast GmbH

  • Bakelite GmbH
    Gallerie

    Bakelite GmbH

Zurück345Vor
Projekte
Über HyMat
Informationen

Werkstoffplattform Hybride Materialien (HyMat)

Mehr Infos

Werkstoffplattform Hybride Materialien (HyMat)

Mehr Infos
Projekte
  • Eckdaten
  • Projektübersicht
  • Projektpartner
Über HyMat
  • Grundlagen
  • Konzept
  • Akteure
  • Begleitprojekt HyMatPlus
  • Expertengremium
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) · Begleitet vom Composites United e. V.

Page load link
Nach oben