Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung erforscht das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen und bildet dieses in experimentell validierten Modellbeschreibungen ab. Diese Modellbeschreibungen werden genutzt, um das Funktions-, Verlust- und Geräuschverhalten gesamthafter technischer Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik von Windenergieanlagen und mobilen
Der Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau (FLB) wurde im Jahr 2010 an der Universität Siegen innerhalb des Instituts für Fahrzeugtechnik gegründet und befasst sich mit der Entwicklung von Methoden und Prinzipien zur effizienteren Gestaltung des Leichtbaus in Fahrzeugkarosserien und Fahrwerkstrukturen. Insbesondere wird die Leichtbauentwicklung unter Berücksichtigung der
Das Fachgebiet Kunststofftechnik der Universität Kassel beschäftigt sich mit der Entwicklung und Charakterisierung von Kunststoffen, die durch Füllstoffe und Additive an verschiedene Anwendungsmöglichkeiten angepasst werden können. Für das Projekt TightHybrid wird ein Kunststoff im Hinblick auf eine Verbindung mit Metall optimiert. Die Verbindung wird unter
voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG voestalpine Automotive Components Schwäbisch Gmünd GmbH & Co. KG, Teil der Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns, ist auf die Herstellung von Pressteilen für die Automobilindustrie spezialisiert und fertigt mit rund 700 Mitarbeitern Assemblies, Werkzeuge und Außenhautteile.
Die SimpaTec GmbH wurde im Februar 2004 in Aachen gegründet. Von Anfang an war einer der wichtigsten Handlungsgrundsätze der Firma SimpaTec stets up-to-date zu sein, neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der Kunststoffbranche zu verfolgen und Software mit Dienstleistungsangebote zu integrieren. Die Firma SimpaTec ist Dienstleister
Das Unternehmen besitzt 2 operative Töchter (NetCo Professional Services GmbH, Microvista GmbH), die in 3 Geschäftsfeldern, u.a. bei Prüflösungen für den prozessnahen Einsatz auf Basis unterschiedlicher bildgebender Verfahren tätig sind. Mit dem YoUScan!-System wurde ein modulares Ultraschallsystem geschaffen, welches für verschiedenste Materialen und Prüfaufgaben im
Die WTL Formenbau GmbH ist ein mittelständischer Werkzeugbaubetrieb für Spritzgießwerkzeuge. WTL entwickelt mit seinen Kunden Spritzgießwerkzeuge und kann dabei auf die Erfahrung für Werkzeuge aus der Automobilindustrie, der Verpackungsindustrie, dem Sanitärbereich sowie der Medizintechnik zurück[1]greifen. Viele Formaufbauvarianten hat WTL bereits umgesetzt, wie z.B. 2- und